Zertifikat ehren.wert.voll
Dieser Kompetenznachweis zeigt die erworbenen Qualifikationen in der Kinder- und Jugendarbeit auf und eignet sich unter anderem besonders im Rahmen einer Bewerbung zur Vorlage bei potentiellen Arbeitgeber*innen.
Voraussetzungen für den Erhalt dieses Dokuments: 150 Stunden ehrenamtliches Engagement sowie 30 Stunden Weiterbildung, die mit der ehrenamtlichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Diese müssen von der Organisation bestätigt werden. Das Zertifikat wird vom Land Steiermark ausgestellt und vom zuständigen Jugendlandesrat bzw. der zuständigen Jugendlandesrätin persönlich unterzeichnet.
Hier finden Sie das Antragsformular für das Zertifikat sowie eine Ausfüllhilfe
Der Eckpfeiler verbandlich organisierter Kinder- und Jugendarbeit ist die ehrenamtliche Aktivität von - meist Jugendlichen - Leiter*innen bzw. Funktionär*innen. Um die Bedeutung des Ehrenamtes zu stärken, hat der Steirische Landesjugendbeirat im Jahr 2008 begonnen, gezielte Aktivitäten bzw. Projekte zu entwickeln.
Schließlich wurde gemeinsam mit dem Land Steiermark, dem Dachverband der Offenen Jugendarbeit sowie dem Steirischen Fachstellennetzwerk der Arbeitskreis "Ehren.wert.voll" aus der Taufe gehoben.
Unter Ehrenamt sind zuallererst Tätigkeiten zu verstehen, welche nicht auf Entgelt ausgerichtet sind und bei denen auch keine arbeitsvertragliche Bindung existieren. Des Weiteren ist die Freiwilligkeit ein wichtiges Charakteristikum im Ehrenamt.
In der steirischen Kinder- und Jugendarbeit sind vor allem verbandliche organisierte Vereine zum überwiegenden Teil ehrenamtlich organisiert.
Ca. 13.000 (!) Menschen arbeiten in der steirischen Jugendarbeit unentgeltlich und in ihrer Freizeit mit Kindern und Jugendlichen. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten sind vielseitig und bunt: Gruppenleiter*in, Zuständige*r für Finanzen, Organisator*in von Veranstaltungen, Projekten oder Ferienaktionen sowie handwerkliche*r Mitarbeiter*in usw.
Ehrenamtliche helfen nicht nur, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Sie profitieren auch selbst davon: Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, mit Konflikten und Problemen konstruktiv umzugehen, entdecken neue Fähigkeiten und bringen ihre Talente ein. Außerdem qualifizieren sie sich über zusätzliche Aus- und Fortbildungen. Kurz und bündig: Sie erweitern ihre sozialen und fachlichen Kompetenzen.
Somit ist die Kinder- und Jugendarbeit auch ein wichtiges Handlungsfeld im Bereich der informellen Bildung.