Großes Netzwerktreffen zum Thema Xunde Bewegung
Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost und LOGO jugendmanagement informierten über Jugendthemen


Über 20 Jugendakteure aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag folgten der Einladung von Jugendmanagerin Martina Haßler vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost. Gemeinsam mit der Fachstelle LOGO jugendmanagement informierte sie über aktuelle Förderungen und Themen im Jugendbereich.
Johannes Heher und Gregor Fasching von LOGO jugendmanagement stellten das Projekt XUND UND DU vor. „Das Ziel dieses Projektes ist es, die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu fördern", so Heher. 30.000 Euro stehen insgesamt für Kleinprojekte zu je 300 Euro nach dem first-come-Prinzip zur Verfügung. Zusätzlich können mit dem LOGO jugendmanagement Projektpartnerschaften eingegangen und dadurch 3.000 Euro pro Projekt lukriert werden. Bis 23. März 2018 können sich Projektpartner auf xund.logo.at bewerben. Präsentiert werden viele der regionalen Projekte auf der Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach am 3. Juli 2018.
Als Gastredner hatte Martina Haßler auch Vertreter der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus geladen. Martina Weixler und Christoph Hochmüller stellten die Leistungen des Brucker Standorts vor und erklärten die aktuellen Projekte. Im Vordergrund standen die Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme. Demokratien im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018" und das Projekt „Menschenrechte als gelebte Alltagskultur".
Martin Orth von der Literaturwerkstatt Graz berichtete über aktuelle Werkstatttreffen in der Stadtbücherei Leoben und über die „Schreibzeit für Kinder und Jugendliche" im August. „Als besonderes Highlight für junge Autoren gibt es im diesjährigen Roseggerjahr eine internationale ‚Schreibzeit Waldheimat‘ Anfang Juli", berichtete Orth. Anmeldungen sind unter www.literaturwerkstatt.at jederzeit möglich.
Der „Kindersichere Bezirk" wurde durch Elisabeth Fink, Verein „Große schützen Kleine" vorgestellt. Eingeladen wurde zu einem Besuch des Kindersicherheitshauses Bärenburg in Graz.
Alena Grassegger von „Alenas International Showdance Academy" berichtete über den Zusammenhang von Schreibschwächen und Bewegungsmangel. Multiplikatoren und Jugendliche wurden zu einem kostenlosen Akrobatik-Schnuppertraining eingeladen.
Florian Arlt vom Dachverband der Offenen Jugendarbeit stellte den Leitfaden „Contenance". Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen Jugendarbeit" vor.
„Das rege Interesse an Projektförderungen und aktuellen Angeboten im Jugendbereich unterstreicht das enorme Engagement für Kinder und Jugendliche in der Region Obersteiermark Ost. Im Moment gibt es enorm viele Fördermöglichkeiten und Angebote, die für Ideen im Jugendbereich genutzt werden können", erklärt Martina Haßler. Die Jugendmanagerin ist für Fragen und Anregungen zu Jugendthemen telefonisch im Regionalmanagement Obersteiermark Ost oder unter rjm@obersteiermark.at erreichbar.