"Im Zeitalter der Extreme"
Eröffnung Wanderausstellung im Kulturhaus Mureck
Endlich war es auch in der Südoststeiermark so weit. Die lange erwartete Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme" wurde im Kultursaal der austragenden Gemeinde Mureck eröffnet.
Die Wanderausstellung wurde in Kooperation mit dem Bildungsressort des Landes Steiermark und der Fachstelle ARGE- Jugend gegen Gewalt und Rassismus entwickelt und wandern in den Jahren 2018/2019 durch alle sieben steirischen Regionen. Im Zeitalter der Extreme Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen (1918/1938/1948/2018)" beschäftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen der jüngeren Geschichte, unter besonderer Berücksichtigung demokratiepolitischer Aspekte.
Mit der regionalen Jugendmanagerin Katharina Kortschak findet das Thema sehr großen Anklang. „Denn wenn wir jetzt nicht reagieren und der Jugend Raum zur Entwicklung und Mitbestimmung geben, um zu einer starken Zivilgesellschaft beizutragen, laufen wir Gefahr wieder einer Gesellschaft zerstörenden Politik zum Opfer zu fallen."
Begleit- und Kulturprogramm
Zusätzlich zur Wanderausstellung, die bis 03. Dezember in Mureck für alle interessierten zugänglich sein wird, gibt es auch ein sehr ambitioniertes Bildungs- und Kulturprogramm in weiteren südoststeirischen Gemeinden. In zwei gemeinsamen Entwicklungsworkshops wurden hier Ideen zu einem umfassenden Programm zusammengeführt, welches den Jugendlichen in der Region eine neue Perspektive auf zeithistorische Ereignisse eröffnen soll.

Eröffnungsfeier
Die Eröffnung fand unter großem Andrang statt und wurde von Seiten der Kommunal-, Regional- und Landespolitik feierlich eröffnet. Um keine Langweile aufkommen zu lassen, haben die zwei Herren Mag. Christian Ehetreiber und Dr. Martin Amschl der Fachstelle ARGE-Jugend gegen Gewalt und Rassismus ein interessantes und multimediales Rahmenprogramm geboten.

