"Junge Ideen" für oststeirische Gemeinden
Oststeirische Gemeinderäte und Gemeinderätinnen trafen sich zum Auftakt der Austauschplattform „Gemeinde & Jugend" am 19. November in Stubenberg am See. Organisiert durch die Regionalentwicklung Oststeiermark, stand nach umfangreichen Informationen zu den Grundlagen der Beteiligung und Jugendinformation intensiver Austausch am Programm.
Die Stimme der Jugend ist gefragt!
Die Oststeiermark ist mit einem Anteil von fast 20% der 0 bis 19-jährigen die jüngste Region der Steiermark. Alles gut könnte man meinen, allerdings gibt es innerhalb der Region Gemeinden, welche mit Abwanderung von Jugendlichen zu kämpfen haben. Hinzu kommt auch noch eine Abwanderung der über 20-jährgen zu Bildungszwecken. Aus diesen Gründen ist eine frühe Bindung und Integration in das Gemeindegeschehen wesentlich, damit die Region attraktiv und lebenswert für junge Menschen ist und bleibt. Aus dieser statistischen Tatsache leitete sich auch das Motto „Beteiligung & Aktivierung von Jugendlichen" für das Auftakttreffen ab.
Im Workshop erfuhren die TeilnehmerInnen der oststeirischen Gemeinden die wichtigsten Basics, Möglichkeiten und Methoden zum Beteiligen und Aktivieren von Jugendlichen im Gemeindegeschehen. Aufbauend auf den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden aktuelle Kommunikationskanäle analysiert und Kommunikationswege erarbeitet. Inhaltlich geleitet wurde der Workshop von Thomas Zenkl (Logo Jugendmanagement) und Nadja Ulz (beteiligung.st).
Die Austauschplattform für Gemeindevertreter- und vertreterinnen geht im Frühjahr 2019 in die zweite Runde. Mit den klaren Zielen „Austausch, voneinander lernen und neue Impulse von außen erfahren" vor Augen leistet die Regionalentwicklung Oststeiermark einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Jugendarbeit vor Ort in den Gemeinden - dem unmittelbaren Lebensraum junger Menschen.
Jugendprogramm Oststeiermark bietet umfangreiche Unterstützung!
Individuelle Beratung und Information rund um das Thema „Jugend" bietet Julia Muhr als Regionale Jugendmanagerin allen oststeirischen Gemeinden an. Um den Einstieg in aktive kommunale Jugendarbeit zu erleichtern, gibt es umfangreiche und praxisnahe Unterlagen sowie finanzielle Unterstützung seitens der Regionalentwicklung Oststeiermark für Gemeinden. Die Regionalentwicklung Oststeiermark übernimmt Verantwortung für junge Menschen getreu dem Motto: „Wenn die Jugend in der Region keine Rolle spielt, wird die Region in Zukunft keine Rolle spielen", so Julia Muhr als Regionale Jugendmanagerin der Region.





