Der Alkohol ist nur eine Armlänger voraus!
Warum geht´s?
Keine andere Substanz wird in Österreich so augenzwinkernd akzeptiert wie Alkohol. Er ist gesellschaftlich angesehen, kulturell stark verwurzelt, leicht verfügbar und günstig. Übermäßiger Alkoholkonsum wird in unserer Gesellschaft meist verharmlost, eine Alkoholabhängigkeit ist hingegen noch immer ein Tabuthema - obwohl rund 365.000 Menschen in Österreich als alkoholkrank gelten.
Die 1. „Österreichische Dialogwoche Alkohol" vom 15. bis 21. Mai 2017 will das ändern. Ziel ist es, Menschen über die Risiken von Alkohol zu informieren, Wissen zu vermitteln und unter dem Motto „Wie viel ist zu viel?" einen sachlichen Dialog anzuregen. Dazu werden im Rahmen der bundesweiten Initiative in ganz Österreich Veranstaltungen - von Vorträgen über Diskussionen bis hin zu Tagen der offenen Tür - stattfinden.
Die Österreichische Dialogwoche Alkohol ist eine Initiative der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und der Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich. (quelle: Vivid.at)
Was passierte in Feldbach?
Die Streeworker*innen im Bezirk Südoststeiermark nahmen die Dialogwoche zum Anlass kreativ und interaktiv mit Jugendlichen in 2 Projekten zum Thema Alkohol aufmerksam machen.
am 16. Mai zwischen 07:00 -14:00 Uhr boten Sie ein lehrreiches Programm mit einer alkoholfreien Bar, einem Rauschbrillenparcours und einem Alkoholquiz im Bewegungspark (Pfarrgasse, gegenüber dem Bundesschulzentrum) Ziel der Veranstaltung war es öffentlichkeitswirksam Jugendliche zu erreichen und den Umgang mit Alkohol zu thematisieren.
Das zweite Projekt richtet sich an eine kleine Gruppe von interessierten und engagierten Jugendlichen (max. 8 TeilnehmerInnen) welche sich journalistisch betätigen konnten und Interviews mit Betroffenen, einem Arzt, einem Sozialarbeiter und PolitikerInnen zum Thema Alkohol führten.
