M.U.R 2.0
Jugend spricht Wirtschaft
Was bisher geschah! M.U.R - a Map to Unite our Region
Im Zuge des grenzübergreifenden Projektes „M.U.R. - a Map to Unite our Region" (Projektpartner Regionales Jugendmanagement,
Youth Center Gornja Radgona,
Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Zeitraum Februar 2015 - Februar 2016, gefördert von Erasmus +) wurde mit rund 30 Jugendlichen aus beiden Seiten der Mur eine Jugendlandkarte erstellt. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit ihre Heimatregion zu entdecken und vorzustellen, sowie neue Kontakte zu knüpfen und Experte bzw. Expertin für ihre Region zu sein. Die fertigen Jugendlandkarten wurden allen Jugendlichen in der Grenzregion zur Verfügung gestellt, sowie online veröffentlicht. Das Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines Netzwerks und die Sichtbarmachung des Angebots für Jugendliche in ihrer Region.
Das neue Projekt
Die Länder Österreich und Slowenien sind mit dem Start der neuen Jugendstammtische wieder ein Stückchen enger zusammengerückt. Im Zeitraum von November 2016 bis November 2017 werden abwechselnd sechs Jugendstammtische in der Region der zuvor erstellten Jugendlandkarte stattfinden, davon drei in Österreich und drei in Slowenien.
Der Themenpool wird „Start-Up - Information - Innovation" umfassen. Gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort sollen Fragestellungen zur Unternehmensgründung, Hilfestellungen und Unternehmensentwicklung diskutiert werden. Dazu werden auch Expert*innen (Jungunternehmer*innen, Förderstellen und „Best Practice Unternehmer*innen") eingeladen, um diese Themen hautnah zu erarbeiten.
Das Ziel dieses Projektes ist eine Inwertsetzung der Wirtschaftsregion Bad Radkersburg und dadurch die Bindung der Jugendlichen zu ihrer Heimatregion zu stärken.
Der 1. Stammtisch
Zusammen mit 20 Jugendlichen und junge geblieben startete der 1. Jugendstammtisch im Jugendzentrum Gornja Radgona. Der gastgebende Projektpartner Boris Fartek präsentierte den Gästen zum Einstieg die wichtigsten Eckpunkte zum Projekt. Gleich danach wurde der erwartete Redner, das Einzige Start-up in Gornja Radgona „eVineyard", willkommen geheißen. Gespannt lauschten die Besucher*innen 60 min lang den Ausführungen rund um die Entstehung des Unternehmens, die Wege und Hürden die genommen wurden und die zukünftigen Pläne um in der Region erfolgreich zu sein.
Mehr Informationen über das aktuelle und die vergangenen Projekte sind auf der Projekthomepage www.projectmur.com zu finden.
Die Webseite dient nicht nur der Informationsweitergabe, sondern auch zur Anregung und Motivation von Jugendlichen Ideen umzusetzen und damit ihre Region nachhaltig zu gestalten.


