Strukturiert den Dialog führen
Die regionalen Jugendmanagements in der Steiermark stehen für die aktive Beteiligung junger Menschen in die Gestaltung und Umsetzung von Politik

Der strukturiere Dialog bezieht Jugendliche und EntscheidungsträgerInnen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene ein, um Mitsprache und Mitgestaltung in der europäischen Jugendpolitik zu ermöglichen.
Seit 1.1.2016 begleitet die Arbeitsgruppe „Strukturierter Dialog" in einem neuen Zyklus die Umsetzung der EU-Jugendstrategie mit Dialogkonferenzen, Intensivtrainings und Workshops, um den kontinuierlichen Informations- und Meinungsaustausch mit jungen Menschen Teil des modernen Politikverständnisses zu machen.
In einem bunt gemischten TeilnehmerInnenfeld wurde Anfang Juni an Strategien, Ideen und Umsetzungen im Pallotiner Schlössl am Salzburger Mönchsberg gearbeitet. Unter den TeilnehmerInnen des Intensivtrainings waren auch die regionalen Jugendmanagerinnen Katharina Kortschak (Südoststeiermark) und Valerie Böckel (Obersteiermark Ost).
„Mitsprache schafft Handlungsspielraum. Ist das Jugendlichen bewusst, steht einer aktiven Beteiligung an Politik nichts mehr im Wege", sagt Valerie Böckel vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost.
„Es ist wichtig, gute Rahmenbedingungen zur Entfaltung aller jungen Menschen in der Region zu schaffen. Um neue Impulse zu bekommen und uns auszutauschen sind wir heute hier", freut sich die südoststeirische RJM-Kollegin Katharina Kortschak.
Jugendliche, mitmachen!
Für alle engagierten und interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren gibt es von 31.8 - 3.9. die Möglichkeit in Innsbruck bei der „Dialogkonferenz West" Zusammenleben in Europa mitzugestalten.
Zum Anmeldeformular geht's HIER.