Ein Pate an Jugendlicher Seite
Die Dekanate Leoben, Bruck und Mürztal der Katholischen Kirche starten gemeinsam mit dem Regionalmanagement und dem diözesanen Arbeitslosenfonds ein Projekt für arbeitsuchende Jugendliche

Lange Projekterfahrung
Das Projekt wird vom Arbeitslosenfonds der Diözese Graz-Seckau durchgeführt. Dieser betreibt das Projekt bereits seit zehn Jahren erfolgreich in Graz. Eine eigens eingerichtete Koordinationsstelle ist für die professionelle Betreuung des Projektes verantwortlich, führt Jugendliche und Paten zusammen und betreut sie. In der Obersteiermark Ost übernimmt diese Funktion die Perneggerin Ute Bischof, die auf mehrjährige Erfahrung im Bereich der sozial- und berufspädagogischen Begleitung zurückgreift. Bei ihr können sich alle interessierten PatInnen und Jugendlichen melden. Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost unterstützt das Projekt mit regionalem Know-how und hilft bei der Projektabwicklung. „Wir freuen uns, dass das Projekt nun auch in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag durchgeführt wird und dadurch das bestehende professionelle Hilfsnetz ergänzt", so Regionalmanager Jochen Werderitsch und Jugendmanagerin Valerie Böckel.
Nicht zusätzlich, sondern ergänzend
Das Projekt steht nicht in Konkurrenz mit bereits bestehenden Programmen. „Unsere PatInnen helfen vor allem auf persönlicher Ebene - durch zuhören, mitdenken, nachfragen und motivieren. Dadurch werden Bewerbungen erfolgreicher und das bestehende Unterstützungs- und Ausbildungsangebot besser genutzt", erklärt Bernhard Schwarzenegger, Geschäftsführer des Arbeitslosenfonds. Pate kann jeder werden, der an der Arbeit mit Jugendlichen interessiert ist. „In Graz besteht der PatInnen-Pool beispielsweise aus pensionierten Unternehmern, Sekretärinnen, politischen Vertreterinnen, Lehrlingsbeauftragten oder Studenten," so Schwarzenegger.
Finanzierung
Das Projekt soll über das EU-Förderprogramm LEADER finanziert und über das neue Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle mit dem ressortverantwortlichen Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer abgewickelt werden. Die restliche Finanzierung erfolgt durch Sponsoren.
Kontakt
Interessierte PatInnen und Jugendliche können sich bei Ute Bischof melden: 0676/880158346