Jo? Na, AJOO!
In der östlichen Obersteiermark tauschen sich Jugendorganisationen regelmäßig aus

Breite Themenpalette
Die Themen sind dabei vielfältig. Best-Practice-Beispiele finden ebenso Platz wie Veranstaltungsankündigungen oder Informationen zu aktuellen Fördertöpfen. Florian Arlt vom Dachverband, der ebenfalls regelmäßig an den Treffen teilnimmt, berichtet meist von Schwerpunkten des Landes und aktuellen Entwicklungen.
Weiterbildung
Einen wichtigen Stellenwert nimmt die Weiterbildung ein. Im Vorjahr war das Frauengesundheitszentrum in der Bunten Fabrik in Kapfenberg zu Gast und sensibilisierte den Arbeitskreis für Mädchen-Angebote in der offenen Jugendarbeit. Ein Jahr davor - 2014 - veranstaltete Valerie Böckel eine Weiterbildung zum Thema „Asyl- und Fremdenrecht".
Zusammenwachsen
„Wir sind eine Region. Auch wenn sie flächenmäßig recht groß ist, verbindet die Menschen und somit auch die Jugendlichen, die hier leben, vieles. Es ist daher nur sinnvoll, wenn sich auch die Einrichtungen austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie man zukünftig noch weiter zusammenwachsen kann", so Jugendmanagerin Valerie Böckel. Positiv sei auch, dass es in den Jugendeinrichtungen momentan personell keinen Wechsel gibt und die JugendarbeiterInnen sich untereinander schon kennen und Vertrauen aufgebaut haben.