RJM bei Dialogkonferenz zum strukturierten Dialog in Velden



Der Strukturierte Dialog ist ein Instrument, um junge Menschen in die Gestaltung und Umsetzung von Politik in der Europäischen Union miteinzubeziehen. Unter anderem im Rahmen von Dialogkonferenzen bekommen Jugendliche die Möglichkeit, sich mit Personen aus Verwaltung und Politik gezielt über relevante Anliegen austauschen zu können.
An der ersten Dialogkonferenz in Velden am Wörthersee konnte auch das Regionale Jugendmanagement mit weiteren ExpertInnen und über 90 Jugendlichen aus 5 verschiedenen Bundesländern teilnehmen und Projektideen für die Steiermark einbringen.
Auch Désirée Steinwidder konnte als Jugendmanagerin der Obersteiermark West an der Konferenz in Kärnten teilnehmen und im Austausch mit den Jugendlichen über Beteiligungsmöglichkeiten und notwendige Umsetzungen im Bereich der Regionalentwicklung sprechen.
Ein Anliegen des Jugendmanagements, über das in den Bezirken Murau und Murtal in den letzten Monaten bereits diskutiert wurde, dreht sich um die verpflichtende Installierung von Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäten, die als Ansprechperson eine wichtige Funktion in der Gemeinde übernehmen könnten.
Im direkten Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Jugend konnte die Dialogkonferenz genutzt werden um sich genau mit dieser Idee intensiv zu beschäftigen und über mögliche Umsetzungen in der Steiermark zu sprechen. Dabei dienten auch best practice Beispiele aus anderen österreichischen Bundesländern als Grundlage für die Diskussion.