Großer Showdown beim Elevator Pitch in Judenburg
Die ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH lud in die Wirtschaftskammer Judenburg zum großen Showdown beim Elevator Pitch 2015. Neun FinalistInnen aus zahlreichen Einsendungen hatten die Möglichkeit - während einer 90-sekündigen Liftfahrt im Sternenturm Judenburg - ihre innovative Idee zu präsentieren.
Die ROW GmbH arbeitet mit der Unterstützung des Landes Steiermark an der Umsetzung des Projektes Chancen Camp. Ziele dieses Vorhabens sind unter anderem die Netzwerkbildung zwischen angehenden UnternehmerInnen und regionalen WirtschaftsträgerInnen zu initiieren und langfristig die Gründermotivation und die Innovationsdynamik in der Region zu steigern. Innovation bedeutet Erneuerung - deshalb wählte die ROW GmbH ein besonderes, neues Format, um einfallsreichen Personen einen Rahmen zu geben, ihre Ideen zu präsentieren. Im Vorfeld wurden alle Interessierten eingeladen, bei einem Ideenwettbewerb mitzumachen. Die besten Einreichungen wurden zur Teilnahme am Elevator Pitch eingeladen. Um unternehmerisches Denken auch bei den jungen Menschen zu verankern, gab es eine Kooperation mit höher bildenden Schulen der Region.
Insgesamt schafften es neun TeilnehmerInnen beim Elevator Pitch als FinalistInnen um ein Preisgeld in der Höhe von € 1.000,- zu wetteifern. „Mit dem Format Elevator Pitch besteht ein großes Potential, in weiterer Folge starke Impulse zur Förderung des unternehmerischen Milieus in der Region zu setzen. Wir möchten hier einen Prozess unterstützen, bei dem Potentiale für Unternehmensneugründungen identifiziert werden", meinte Norbert Steinwidder, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer und stellvertretender Sprecher der Initiative Kraft-Crowd, ebenfalls Umsetzungspartner.
Das Format Elevator Pitch bestand aus zwei Teilen: einerseits aus der Liftfahrt im Sternenturm Judenburg und andererseits aus der Abendveranstaltung mit Publikum im großen Saal der Wirtschaftskammer. Fast 100 BesucherInnen bestaunten die TeilnehmerInnen und ihre Ideen, vom mobilen Haus, einem Kaffeehaus im Stile eines Running-Sushi-Restaurants oder einer App die ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen schnell, einfach und unkompliziert zusammenbringen soll. Während der Liftfahrt war eine Fachjury anwesend, bestehend aus Herrn Robert Liebminger (Raiffeisenbank Aichfeld), Herrn Heinz Bartelmuss (HBT Energietechnik GmbH) und Désirée Steinwidder (Regionale Jugendmanagerin), welche die Ideen bewertete. Im Rahmen der Abendveranstaltung gaben Norbert Steinwidder, Burkhard Neuper, Klaus Rainer (AL-KO Kober GmbH), Ernst Wachernig (Wachernig PR) und Renate Auinger (Stadtwerke Judenburg) als Jury ebenfalls eine objektive Bewertung ab. Die insgesamt beste Jurybewertung erhielt David Kargl für sein Produkt „Kühbrein Most", eine regionale, nachhaltig erzeugte Variante des Apfelweins.

