Im Spektrum weht ein neuer Wind
Das Jugendzentrum in Leoben hat eine neue Führung
Als vor 36 Jahren der ehemalige Pfarrhof Leoben-Waasen umgestaltet wurde, entstand eines der mittlerweile ältesten Jugendzentren der Steiermark. Geleitet wird das Jugendzentrum, früher „Treff265", heute als „Christliche Jugend- & Kulturzentrum Spektrum" bekannt, von Tanja Eberl, 28, aus Graz. Über ein Jahr hat sie ihre Kompetenz als Mitarbeiterin eingebracht und mit 1. September 2014 dann die Leitung übernommen. Ihr Ziel für diese spannende, abwechslungsreiche Aufgabe ist klar: „Das Jugendzentrum ist ein Ort der Kommunikation- viele kommen einfach nur zum Reden her. Für die Nöte und Sorgen von Jugendlichen wollen wir ein offenes Ohr haben und ihnen hier einen Ort bieten, an dem sie sich wohl fühlen können." Menschenrechte, religiöse und ethnische Konflikte oder Umwelt sind einige der Themen, die mit den Jugendlichen behandelt werden und wo Verknüpfungen zum Glauben hergestellt werden.
Zukunftspläne
Tanja Eberl will mit ihrem Team in Zukunft den Jugendlichen ein umfangreiches und qualitatives Programm bieten mit interessanten und sinnvollen Freizeitbeschäftigungen, die sowohl zu sportlicher Betätigung als auch zu kreativen Entfaltungsmöglichkeiten animieren. So finden sich im Haus nicht nur Tischfußballtisch, Billardtisch, Fernseher und Brettspiele sondern es werden am 28. und 29. November Adventkränze gebunden, vor Palmsonntag Palmbuschen gebunden, im Mai wird einmal gemeinsam biologisch und fair gefrühstückt, es werden diverse Themenwochen organisiert und vieles, vieles mehr.
Regionales Veranstaltungszentrum
In den letzten Jahren ist das JUZ Spektrum für die Jugendlichen im und rund um den Bezirk Leobens zusätzlich zu einem kulturellen Veranstaltungszentrum geworden. Junge Künstler und Gruppen werden gefordert und gefördert und können mit Gleichgesinnten ihre Freude an der Musik teilen. „In unserem Bandproberaum können sich die jungen Musiker treffen, um gemeinsam Fortschritte an ihren Instrumenten zu machen. So konnten in den letzten Jahren viele heimischen Jugendlichen erste Bühnenerfahrungen im JUZ Spektrum sammeln", erzählt Eberl.
Mitarbeit im Spektrum
Unterstützung bekommt Tanja Eberl von Christiane Starman, die pädagogische Mitarbeit leistet, und vom aktuellen Zivildiener Dominik Grabner. Doch da ihre „alte" Stelle als Mitarbeiterin zurzeit nicht besetzt ist, ist das Team noch auf der Suche. Wer Lust hat zehn Stunden pro Woche mit Jugendlichen in einem jungen, motivierten Team zu arbeiten kann ihre/seine Bewerbung direkt an office@juz-spektrum.at schicken.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr und Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr.
Nähere Informationen:
