Murauer Jugend bei Regionalentwicklung

Mit Jahresende wurde die Kurzfilmproduktion "Jugend in der Regionalentwicklung" als gemeinsames Projekt der steirischen Regionalen Jugendmanagements fertiggestellt, um jungen Menschen das abstrakte Thema von Regionalentwicklungsprozessen und ihrer Bedeutung für die Jugend näher bringen zu können.
Erstmals gezeigt wurde nun dieser Film am vergangenen Samstag im Rathaus Murau. Auf Einladung des Regionalen Jugendmanagements fand am 11.1.2014 ein Zukunftsworkshop Jugend statt, der für alle Mitglieder der Landjugend des Bezirks Murau offen zugänglich war und dazu motivieren sollte, Anliegen aktiv zu äußern.
Die jungen TeilnehmerInnen konnten als ExpertInnen im Bereich Jugend ihre Ideen, Wünsche und Forderungen für die Zukunft der Obersteiermark West und vor allem für den Bezirk Murau in einer entspannten Atmosphäre äußern und gemeinsam darüber diskutieren.
Klar herauskristallisiert hatten sich in den letzten beiden Arbeitsjahren des Jugendmanagements in den Bezirken Murtal und Murau eindeutige Schwerpunkthemen wie Beruf und Ausbildungsmöglichkeiten, Mobilität, Leben und Wohnen sowie Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, die nun in diesem Zukunftsworkshop ganz genau fokussiert und gesammelt wurden.
„Es ist nicht so, dass es der Jugend in der Region nicht gefällt oder sie nicht hier bleiben möchte, genau das Gegenteil ist eigentlich der Fall. Allerdings müssen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Beruf- und Ausbildungsmöglichkeiten zu fairen Bedingungen und die Möglichkeit nach einer Lehre auch im Unternehmen bleiben zu können ebenso vorhanden sein, wie das Interesse einen potentiellen Rückkehrer in die Region zu fördern. Die Jugend ist über viele Dinge frustriert, hätte zukunftsweisende Ideen und sucht durchaus die meist noch fehlende Möglichkeit ihre Meinung direkt an die Regionalpolitik kommunizieren zu können", so die Jugendmanagerin.
Neben Mitbestimmungsmöglichkeiten wurde auch das für jeden Jugendworkshop schon obligatorische Thema Mobilität genauso besprochen, wie beispielsweise leistbares wohnen für junge Menschen.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit bei einem dieser Zukunftsworkshops dabei sein zu können und hoffen, dass unsere Anregungen für die Region an die richtigen Stellen getragen werden und schließlich bei zukünftigen Entscheidungen mit einfließen", so Nicole Maier (Leiterin der LJ des Bezirks).