Jugend-Ideenworkshop "Meine Idee für die Oststeiermark"
Workshop im Jugendzentrum Fürstenfeld
"Wenn ich BürgermeisterIn wäre..."


Der Workshop im JUZ Fürstenfeld wurde von der Regionalen Jugendmanagerin Marie-Therese Sagl am 16.11.2013 abgehalten.
Am Beginn des Workshop wurde den Jugendlichen eine kleine Einführung in das Projekt und die Hintergründe der Regionalentwicklung gegeben. Nach einer Erklärung des Gesamtprozesses hatten die Jugendlichen Zeit sich Gedanken über Wünsche und Ideen für die Region "Oststeirisches Thermenland-Lafnitztal" zu machen.
Mit der Methode des Radio-Interviews durften die Jugendlichen sich vorstellen BürgermeisterIn der Region zu sein und ihre Verbesserungsvorschläge zu nennen.Die Jugendlichen interviewten sich dabei gegenseitig und konnten gleichzeitig hautnah erleben, was ein gutes Interview ausmacht und worauf einE JournalistIn zu achten hat.
Die eingebrachten Idee betrafen vor allem die hohen Preise beim vorhandenen Freizeitangebot sowie eine Erweiterung desselben. Aber auch das Jugendgesetz war ein großes Thema. So wünschen sich die Jugendliche, dass die Jugendschutzbestimmungen stärker kontrolliert werden. Eine Jugendliche dazu: "Wenn das damals strenger kontrolliert geworden wäre, hätte ich vielleicht nicht zu Rauchen begonnen." Auch Zigaretten sollen teurer gemacht werden, damit die Leute weniger Rauchen.
Eine Audiozusammenstellung der Ideen finden Sie in Kürze hier und auf der Homepage des Leader-Vereins.
Der Prozess


Der LEADER Verein Oststeirisches Thermenland Lafnitztal mit seinen 20 Mitgliedsgemeinden* startet im Herbst 2013 einen Bürgerbeteiligungsprozess „Meine Idee“. Ziel dieses Prozesses ist es, die Bürgerinnen und Bürger der Oststeiermark für die Region zu sensibilisieren. Durch die Beschäftigung mit den eigenen und fremden Gedanken und Ideen soll ein Beitrag zur regionalen Identitätsbildung geleistet werden, um so einen weiteren Schritt für eine nachhaltige Entwicklung der Region Oststeiermark zu tun.
Mit dem Projekt werden folgende Projektziele verfolgt:
- Abholen des kreativen Potentials der Bevölkerung für neue Projektideen
- Projektideen entstehen nachweislich auf einer breiten Basis
- BürgerInnen, Tourismusverbände, Wirtschaftsplattformen, Regionalmanagement, Vereine, Gemeinden in den gesamten Beteiligungsprozess einbinden
- Menschen durch frühe Beteiligung begeistern und diese zur Mitarbeit bei der Umsetzung motivieren
- Starten eines Prozess zur Bewusstseinsbildung für die Region
Kontakt


Projektzeitplan:
Herbst 2013 – Frühjahr 2014
Ansprechpersonen des Projektes:
LEADER Verein Oststeirisches Thermenland Lafnitztal
Obmann OSR Raimund Pickl
GF Mag. Daniela Adler-Neubauer, PMBA
Angerstraße 16, 8292 Neudau
Tel: 0676 /784 00 87
adler-neubauer@oststeiermark.at
Mitgliedsgemeinden des LEADER Vereins Oststeirisches Thermenland Lafnitztal
Schlag bei Thalberg, Rohrbach a.d. Lafnitz, St. Johann/Haide, Lafnitz, Rohr b. Hartberg, Buch – St. Magdalena Wörth a.d. Lafnitz Sebersdorf Neudau Limbach bei Neudau Bad Waltersdorf Burgau Bad Blumau Hainersdorf Großwilfersdorf Altenmarkt Fürstenfeld Loipersdorf b. Fürstenfeld Übersbach Stein