Graffiti-Kunst und Jugend-Film sowie Literatur vereint in Fürstenfeld
3 Kunstformen - 1 Veranstaltung
GRAFFITI ART FESTIVAL STYRIA 2013

Mit dem Graffiti Art Festival Styria 2013 von 14. bis 18.10.2013 ist Fürstenfeld auch heuer wieder das Zentrum der Graffiti-Kunst geworden. Festivalleiter Norbert Lipp von "Future Icons" ist es gelungen, die französische Künstlerin Maeva Martinez aka KASHINK aus Paris als künstlerische Leiterin zu gewinnen.
Die Künstlerin meinte, sie hätte sich als Jugendliche gewünscht, dass jemand an ihre Schule gekommen wäre und ihr etwas über Graffiti erklärt hätte. Deshalb ist sie besonders froh, dass beim Graffiti Art Festival auch zahlreiche Schulen beteiligt waren. Kahink möchte auch darauf hinweisen, dass Graffiti nach wie vor eine Männerdomäne ist. Aus Protest dagegen trägt sie bewusst Schnurrbart (aufgemalt natürlich).
In Summe haben über 100 kunstinteressierte Jugendliche aus Österreich, Ungarn und Slowenien am Festival teilgenommen.
Jugend-Film-Workshop Film beTEILigt
Im Rahmen des Graffiti-Art-Festivals wurde heuer erstmals auch ein jugendliches Filmprojekt in Angriff genommen. Jakob M. Erwa drehte mit Jugendlichen beim Filmworkshop von beteiligung.st den Socialspot "iKid - Real Stays Real".
Der erste Block des Filmworkshops in Fürstenfeld ging bereits Mitte September 2013 über die Bühne. Eine Gruppe Jugendlicher nutzten die Chance, Filmluft zu schnuppern und Tipps zu Storytelling, Charakter- und Szenenentwicklung und Drehbucharbeit von einem Profi zu bekommen.
Gestartet wurde mit einem intensiven Brainstorming, um ein Thema für die gemeinsame Filmarbeit zu finden. Die Jugendlichen entschieden sich für einen für sie wichtigen und allgegenwärtigen Inhalt: die Elektrifizierung der Kindheit- eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang und der Nutzung von elektronischen Spielen. Mit Engagement und dem Blick auf die eigene soziale Umwelt wurden vielschichtige Figuren für das Drehbuch entworfen.
Beim 2. Workshop-Wochenende hieß es dann "Kamera ab!" Die Teilnehmenden übernehmen Aufgaben der Regieassistenz, Kamera, Beleuchtung, Maske/Kostüm, Ton und der Aufnahmeleitung beim Dreh.
"Mich hat dieses Thema schon lange beschäftigt, gemeinsam mit Jakob haben wir dazu ein Drehbuch entwickeln können, wir sind schon sehr gespannt wie es ankommt", sagte ein Teilnehmer.
Für Jakob M. Erwa ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen jedes Mal eine neue Herausforderung, für die er Feuer und Flamme ist: "Das Besondere an der Arbeit mit den Jugendlichen ist, dass sie mit Haut und Haaren dabei sind."
Fotos von den Filmworkshop-Wochenenden kann man hier ansehen!
Das Projekt wird vom Land Steiermark, Ressort Bildung, Familie und Jugend und Ressort Kultur, der Stadtgemeinde Fürstenfeld, von Future Icons sowie vom BMUKK gefördert.
Erstmals mehrere Kunstformen

Mit der Kombination aus Graffiti und Filmkunst beschreitet das Festival, das 2011 unter dem Kultureferenten Franz Majcen ins Leben gerufen wurde, heuer neue Wege. Bei der Vernissage wurden nicht nur die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler sowie der Film präsentiert, auch eine Lesung von Kurt Palm mit musikalischer Umrahmung wurde geboten.