Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Weiz
Vom Schwein bis zur Auerhahnfeder
Welches ist das wichtigste Futtermittel für die steirische Schweinemast? Zu welchem Vogel gehört diese Feder? Diese und viele andere Fragen galt es für die 46 teilnehmenden Jugendlichen bei der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Weiz am Samstag, dem 28. September 2013 zu bewältigen. Statt fand sie am Schweinezuchtbetrieb Fiedler in Unterfladnitz, wo man natürlich auch einen Blick in den vorbildlich geführten Betrieb werfen konnte. Gewonnen hat den Wissens- und Geschicklichkeitswettbewerb die Landjugend Gasen!
Landjugend Gasen und Krottendorf-Thannhausen-Naas vorne

In Zweier-Teams mussten bei der Agrar- und Genussolympiade fünf Stationen bewältigt werden. Die Bereiche reichten heuer von Garten und Agrartourismus über Jagd und Fischerei bis hin zu Fragen zum Betrieb Fiedler und zur Schweinhaltung. Bei der Geschicklichkeitsstation war ein schnelles und ruhiges Händchen gefragt: Es war nämlich ein Holzturm zu bauen. Über einen Doppelsieg konnte sich die Landjugend Gasen freuen, die vor zwei Teams aus der Landjugend Krottendorf-Thannhausen-Naas gewann. Der Sieg bei den Gasnern ging an Christian Arzberger und Andreas Filzmoser. Die sechs bestens Teams haben sich nun für den Landesentscheid Anfang Oktober in Deutschlandsberg qualifiziert.
Schweinzuchtbetrieb Fiedler: Toller Betrieb und Gastgeber
Dass die Schweinehaltung bei weitem nicht das ist, was ständig in den Medien präsentiert wird, bewies der Juniorchef des Hofes Johannes Fiedler. Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz bewirtschaftet der 24-jährige Landwirtschaftsmeister gemeinsam mit seinen Eltern den Schweinezuchtbetrieb in Unterfladnitz. Von gesunden und quitschlebendigen Ferkeln konnten sich die Jugendlichen bei der Führung durch den Hof überzeugen. Die g'schmackigen Schnitzelsemmeln am Ende des Bewerbes bewiesen, dass die Fiedlers nicht nur vorbildliche Landwirte sondern auch großzügige Gastgeber sind.
Text: LJ Weiz