Die Grenzen einfach weg Kicken!
Jugendfußballturnier "Kick the Borders“ überwindet Grenzen
Alle wollen etwas, doch keiner hat die Zeit und Ressourcen dieses zu planen… Diese Situation kennen wir alle. Der Jugendarbeit Oststeiermark ist es nun gelungen aus dieser Not eine Tugend zu machen! So haben sich alle Jugendzentren und Streetworks der Oststeiermark sowie das Regionale Jugendmanagement Oststeiermark zusammen getan und gemeinsam ein großes Projekt eingereicht. Das Ergebnis: Ein internationales soziales Jugendfußballturnier "Kick the Borders" in Gleisdorf mit mehr als 100 Jugendlichen und 14 Mannschaften am 7. & 8.6.2013. Sogar ein ehemaliger Spieler aus dem ungarischen Nationalteam, Josef Sebök war dabei.
Grenzen überwinden!
Das zweitägige Turnier unter der Trägerschaft der WIKI Kinderbetreuungs GmbH stand jedoch nicht nur im Zeichen des Fußballs, vielmehr sollte auch der grenz- und sprachenüberschreitende Austausch zwischen der Oststeiermark, Slowenien und Ungarn verbessert werden und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. So kamen die Burschen und Mädchen nicht nur zum Fußballspielen. Am Anreisetag gab es eine Schnitzeljagd, bei der an mehreren Stationen das Thema "Europa" im Vordergrund stand. "Durch eine ausgewogenes Rahmenprogramm können wir an beiden Tagen das Bewusstsein für ein gemeinsames Europa stärken", sagt Heimo Macher vom Jugendhaus [aus]ZEIT in Gleisdorf.
Auch während des Turniers am Samstag könnten die TeilnehmerInnen bei herrlichem Wetter an verschiedenen Stationen neue Dinge wie bspw. Slacklinen, Graffiti oder Sliding Soccer kennen lernen. Roland Aldrian, Leitung Jugend und Freizeitprojekte der WIKI Kinderbetreuungs GmbH: "Wir bieten den Jugendlichen über diverse Workshops und Angebote die Chance Neues auszuprobieren: Sei es, dass Sportarten wie Slacklinen angeboten werden oder dass sie in einem Radio-Workshop das Projekt selbst mit dokumentieren."
Die "Panthersie für Europa" war dabei!
Auch Jugendliche, denen der Fußball nicht ganz so wichtig war, waren Teil des Projekts. In einem vorbereitenden Workshop der "Panthersie für Europa" lernten die Jugendlichen den Umgang mit Mikrofon, Radio und Podcasts. Beim Turnier selbst meisterten die Jung-Journalistinnen die Herausforderung, eine Sendung zum "Kick the Borders"-Turnier zu gestalten. Markus Plasencia von der "Panthersie für Europa" meinte dazu: "Jugendliche haben viel zu sagen und wollen auch gehört werden. Eine sehr gute mögliche Ausdrucksform dafür ist das Medium Radio."
Den von jugendlichen
Journalistinnen aus Birkfeld mit Unterstützung der Panthersie für Europa
gestalteten Radiobeitrag finden Sie hier!
Erstes gesamtoststeirisches Jugendprojekt
Mit diesem internationalen Turnier ist es erstmals gelungen, ein gesamtoststeirisches Jugendprojekt mit allen Jugendzentren und Streetworkstellen der Region und je einem Kooperationspartner aus Slowenien und Ungarn zu starten. Trotz großem Aufwand und einigen Stolpersteinen konnte das Team ein tolles Turnier auf die Beine stellen. Marie-Therese Sagl vom Regionalen Jugendmanagement Oststeiermark dazu: "Wenn man sieht welche Freude, die Jugendlichen bei der Sache haben, weiß man, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat!"
Ermöglicht durch das Land Steiermark
Das Projekt unter Trägerschaft der WIKI Kinderbetreuungs GmbH, wurde zum Großteil vom Land Steiermark Abteilung 7 im Rahmen des Projektfonds "GRENZ FREI" gefördert. Ebenso wurde das Projekt vom Land Steiermark mit der Abteilung 6-FAGD kofinanziert. Dieses erste gemeinsame Projekt von Regionalem Jugendmanagement und allen Jugendzentren bzw. Streetworks der Oststeiermark gilt als Vorzeigebespiel in der Region.
Beteiligte Einrichtungen



Projektpartner sind:
WIKI Kinderbetreuungs GmbH - Youth Point Birkfeld (Projektträger)
RMO GmbH - Regionales Jugendmanagement Oststeiermark
Mladinski center Litija - Jugendzentrum Litija (Slowenien)
Stadt Lenti (Ungarn)
LOGO JUGENDMANAGEMENT - [aus]ZEIT JUGENDhaus Gleisdorf
Hilfswerk-Steiermark - Streetwork Fürstenfeld
Hilfswerk-Steiermark - Jugendzentrum Fürstenfeld
Hilfswerk-Steiermark - Streetwork Hartberg
Stadtgemeinde Weiz - Jugendhaus KG (Jugendzentrum und Streetwork)
Hilfswerk-Steiermark - Jugendzentrum Hartberg
In weiterer Folge waren involviert:
Panthersie für Europa
Hilfswerk-Steiermark - Streetwork Hartberg
ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH [aus]ZEIT JUGENDhaus Gleisdorf – Streetwork
Charity Cooking