„Kurzschluss“ – Jugendworkshop in der Kleinregion Fehring
Jugendliche in der Kleinregion Fehring setzten ersten Schritt für die zukünftige gemeinsame Jugendarbeit



Am 23. Mai 2013 trafen sich junge Mädchen und Burschen aus den Gemeinden Fehring, Hatzendorf, Johnsdorf-Brunn, Hohenbrugg-Weinberg und Pertlstein im kleinen Kultursaal in Fehring, um sich im Rahmen eines Workshops kennen zu lernen und die zukünftige Jugendarbeit in der neu entstehenden Großgemeinde zu gestalten. Ziel des Workshops war es, den Grundstein für den ersten Fehringer Jugendpass zu legen, in dem Jugendliche Informationen über jährliche Veranstaltungen für junge Leute, Vereine und Jugendgruppen sowie jugendrelevante Orte zusammenfassen. In Form einer Broschüre, eines Kalenders oder einer App sollen diese Informationen an junge Menschen in der Kleinregion weitergegeben und im Sinne einer Aufwertung der vielfältigen Möglichkeiten sichtbar gemacht werden.
Der Workshop wurde von den Jugendlichen Stefan Pammer und Klaus Sundl in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fehring initiiert und vom Regionalen Jugendmanager Stefan Preininger moderiert. Zur Ergebnispräsentation kamen auch zwei Bürgermeister und drei Gemeindevertreter/-innen. Unterstützt wurde die Initiative vom Förderprogramm Zusammen.Wohnen. Das Projekt von Jugendlichen für Jugendliche ist beispielgebend für die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und fördert das Bewusstsein junger Menschen in Bezug auf die Wertschätzung ihrer Lebenswelt.