Ausstellung „One way to Europe" im Rahmen von 10 Jahren Jugendstreetwork Fürstenfeld



Das Team von Jugendstreetwork Fürstenfeld hat sich im 10ten Jahr seines Bestehens mit einer sechsköpfigen Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf einen besonderen Weg gemacht. Auf den Jakobsweg nach Spanien oder besser gesagt auf einen Weg nach Europa. Ein Weg der den/die Einzelne/n und die Gruppe, die nicht zuletzt aufgrund der hohen Altersspanne bunt zusammengewürfelt war, zuweilen an ihre/seine Grenzen brachte. Ein Weg der sehr viel Achtsamkeit, gegenseitigen Respekt, Toleranz und Disziplin von den teilnehmenden Jugendlichen erforderte, die Hindernisse oder besser gesagt das gemeinsam eingegangene Risiko gut zu meistern und der Frage "Was braucht eine bunt gemischte Gruppe auf dem Weg nach Europa" nachzugehen.
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums von Streetwork Fürstenfeld wurde von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Streetworkteam Fürstenfeld versucht diese Frage im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung in der Galerie des Alten Rathaus der Stadt Fürstenfeld, die am 27.11.2010 von Mag.a Andra Descovich, BM Gutzwar und BM Urschler unter großem Publikum feierlich eröffnet wurde, künstlerisch zu beantworten. Neben einer Videodokumentation und zahlreichen Fotografien zu den Themenschwerpunkten Heimat, Risiko, Grenzen und Europa, war es möglich als Besucher die Wanderausstellung "Pack Europa in die Tasche" von Pantherise Für Europa mit eigenen Ideen und Beiträgen zu ergänzen.
Nach Aussgage des Streetworkteams kann die Ausstellung als Metapher für das gesehen werden, was Streetwork in seiner Hauptaufgabe an öffentlichen Plätzen, auf Straßen und Lokalen, in ihrer Beratungsstelle und an Schulen im Bezirk Fürstenfeld leistet.
Sich als AnsprechpartnerIn anzubieten, Jugendliche über unterschiedlichste Themen informieret und sie auf ihrem Weg, der manchmal steinig und oftmals auch riskant ist, über Grenzen geht oder auch entgrenzt ist, gut zu begleiten.